Schlangenarten |
|||
Einteilung Schlangen Die Einteilung der Schlangen ist ziemlich kompliziert. Im Allgemeinen werden die Schlangen zuerst in Blindschlangen und Echte Schlangen aufgeteilt. Blindschlangen sind kleinere, eher unbekannte Schlangenarten mit einer Länge von weniger als 10 cm. Sie sehen für Laien eher wie Würmer aus. Davon gibt es etwa 300 Arten. Die meisten Schlangen sind Echte Schlangen (etwa 3200 Arten).
Zu den Echten Schlangen gehören alle allgemein bekannten Schlangen. Von den ungefähr 3200 Arten sind nur circa 600 Giftschlangen, alle anderen sind ungiftig. Fast alle Giftschlangen übertragen das Gift durch Biss. Man findet aber auch Schlangenarten, die das Gift spritzen können. Bekannt sind die Speikobras. Alle anderen 2.800 Arten sind ungiftig. Gefährlich für den Menschen sind jedoch auch z.B. die großen Würgeschlangen. Verbreitung Schlangen Schlangen gibt es fast überall auf der Welt. Ausnahmen sind zum einen sehr kalte Regionen wie die Antarktis. Auch auf vielen Inseln findet man Schlangen. Einige größere Inseln sind jedoch frei von allen Schlangenarten. Dazu zählen Irland, Island und die beiden Hauptinseln Neuseelands. In warmen Gegenden der Erde ist die Verbreitung von Schlangen in der Regel größer als in kalten Regionen. Auch gibt es in den Tropen deutlich mehr Schlangenarten als in kälteren Regionen.
In Deutschland leben sechs Schlangenarten. Die Kreuzotter und die Aspisviper (nur im Schwarzwald) sind giftig. Ungiftige Schlangenarten in Deutschland sind die Äskulapnatter, die Schlingnatter, die Ringelnatter und die Würfelnatter (siehe Artikel Schlangen in Deutschland). Verbreitung Giftschlangen Sehr viel giftige Schlangenarten leben in Australien. Auch die giftigsten drei Schlangenarten leben nach verschiedenen Statistiken auf diesem Kontinent. Die giftigste Schlange ist nach Meinung vieler Wissenschaftler die Inlandstaipan. Ein Biss dieses Tiers reicht von der Giftmenge her aus einen Menschen theoretisch mehr als 200-mal zu töten. Sie leben aber nur in einem fast unbewohnten Gebiet in Zentralaustralien. Bisse dieser gefährlichen Tiere sind somit selten. (siehe Schlangen Australiens)
Des weiteren gibt es in vielen Gebieten der Erde gefährliche Schlangenarten. Auf allen bewohnten Kontinenten und auf vielen Inseln findet man giftige Schlangen. Mehrere Millionen Menschen werden jährlich auf der Welt von Schlangen gebissen, nicht wenige bei der Feldarbeit in ärmeren Ländern. Für etwa 100.000 Menschen ist jedes Jahr ein Schlangenbiss die Totesursache. Die meisten Menschen sterben in Indien (Artikel: giftige Schlangen Indien) Unser Buch-Tipp:
Die Schlangen Europas und rund ums Mittelmeer
|