Schlangen in Skandinavien |
|||
Kreuzotter Sie kommen fast in ganz Skandinavien vor. In allen vier Ländern Skandinaviens sind sie flächendeckend verbreitet. Nur in den ganz kalten Gebieten wie im hohen Norden von Norwegen, Schweden und Finnland oder in den oberen Lagen der Hochgebirge kommt die Kreuzotter nicht vor. Bisse von Kreuzottern in Skandinavien sind eher selten, aber für Menschen nicht ungefährlich. Es ist eine Giftschlange. Die Kreuzotter hat das größte Verbreitungsgebiet aller Schlangen in Nord-Europa. In vielen mittleren und eher nördlichen Teilen von Skandinavien ist die giftige Otter die einzige Schlangenart überhaupt. Zum Beispiel ist die Kreuzotter um die Großstädte Stockholm, Oslo und Trondheim die einzige Schlange. Ringelnatter Diese ungiftige Schlange ist deutlich harmloser. Sie leben in Dänemark flächendeckend. In Schweden kommen Ringelnattern nur etwa im südlichen Viertel des Landes vor. In Finnland bewohnt die Schlangenart etwa die südliche Hälfte, in Norwegen ist das Verbreitungsgebiet am kleinsten. Nur in einem kleineren Gebiet im Südwesten findet man in Norwegen Ringelnattern (z.B. um Stavanger und Bergen). Auf der schwedischen Insel Gotland gibt es eine eigene Unterart, die sogenannte Gotland-Ringelnatter.
Allgemein kommt die Ringelnatter in vielen Teilen Europas vor. Auch in großen Ländern wie Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich und Polen ist das Reptil nicht selten. Im Osten lebt die Schlange bis in Sibirien und der Mongolei. Schlingnatter Die Schlingnatter, auch Glattnatter genannt, hat unter den drei Arten in Skandinavien die geringste Verbreitung. Diese Schlangen leben in diesem Teil von Europa nur in kleineren Gebieten im Süden von Schweden und Norwegen. In Dänemark und Finnland kommen die Schlingnattern nach einigen Literaturquellen gar nicht vor. In anderen Quellen wird von sehr kleinen Populationen gesprochen. Die Schlingnatter ist, wie die Ringelnatter, ungiftig. Unser Buch-Tipp:
Die Schlangen Europas und rund ums Mittelmeer
|