Krokodile in Australien |
|||
Leistenkrokodil (Salzwasserkrokodil) Der Name dieser Krokodilart ist in Australien einfach "saltwater-crocodile". Sehr viele Australier nennen sie auch noch einfacher "saltie". Der Name passt ziemlich genau, kein anderes Krokodil auf der Erde lebt so weit weg von Flüssen und Seen im Meer. Das australische Salzwasserkrokodil kann aber auch im Süßwasser leben. Es ist die möglicherweise gefährlichste Krokodilart der Welt. Vor etwa 20 Jahren wurde eine deutsche Touristin Opfer eines solchen Krokodils.
Wo leben diese Krokodile? Leistenkrokodile gibt es nicht nur in Australien, sondern auch in Asien und einigen Inseln. So kommen die Tiere unter anderem in Indien, Bangladesch, Indonesien und Süd-Ost-Asien vor. In Australien leben sie vor allem an der Nordküste und an der nördlichen Ostküste. Im Süden wie in Sydney oder Melbourne oder im Westen (Perth) kommen sie unseres Wissens nicht vor. Ihr Lebensraum ist das Meer (auch Strände) und Gewässer im Landesinneren.
Wie gefährlich sind Leisten-Krokodile? Etwa die Hälfte aller lebensgefährlichen und tödlichen Angriffe durch Krokodile der Welt werden durch die Leistenkrokodile verursacht. Die Körperlänge der männlichen Salties ist oft über 5 Meter, die Weibchen sind meist etwas kürzer. Da man in einem hoch entwickelten Land wie Australien vor den Tieren oft durch Hinweisschilder gewarnt wird, Strände mit Krokodilen gesperrt sind usw., sind Angriffe durch die Tiere in Australien seltener geworden. Es gibt in Australien nach Statistiken weniger als ein Todesopfer im Jahr durch Krokodil-Angriffe. Man sollte sich aber nicht auf Hinweisschilder usw. verlassen. Australien ist ein großes, extrem dünn besiedeltes Land. An jedem Ufer Schilder aufzustellen ist unmöglich.
Leistenkrokodile fressen oft große Beute. Ganze Rinder oder Pferde, die durch einen Fluss hindurch gehen, wurden schon Beute der Krokodile in Australien. Auch können die Salties sehr hoch und sehr weit springen. Sie sollen sogar schon auf Boote gesprungen sein und kleinere Schiffe zum Kentern gebracht haben. Auch an Land sind die Salzwasserkrokodile sehr schnell. Meist ziehen die Reptilien ihre Beute in das Wasser und ertränken sie. Sie können Tiere und Menschen auch durch heftiges hin und herschlagen schwächen oder gar töten. Der Krokodilangriff kommt fast immer sehr plötzlich und ohne Vorwarnung. Die Salties warten oft Tage oder gar Wochen auf eine günstige Gelegenheit. Unter Wasser sind sie kaum sichtbar, zudem sind die australischen Krokodile schnelle Schwimmer. In weniger entwickelten Ländern gibt es viel mehr Todesopfer durch die Leistenkrokodile. In Indonesien dürften jedes Jahr mehrere Dutzend Menschen von den Tieren gefressen werden. Alleine in dem kleinen Staat Ost-Timor sollen es 2-3 Menschen pro Jahr sein. Auch in Indien gibt ein jährlich viele Tote. Unser Buch-Tipp:
Das Krokodil: Meine große Tierbibliothek Australien Krokodil (Süßwasserkrokodil) Diese deutlich kleineren Krokodile werden meist um die zwei Meter (bis zu 3m) lang. Sie werden auch Süßwasserkrokodile genannt. Im Englischen ist der Name "freshwater crocodile", in Australien auch ganz einfach "freshie". Das Australien-Krokodil lebt nur im und am Süßwasser. Sie kommen in Nordaustralien vor, der Lebensraum der beiden australischen Krokodilarten überschneidet sich also. In manchen Gebieten, wie um Darwin und im Kakadu-Nationalpark, kommen beiden Krokodilarten vor. Das Freshwater Crocodile ist in den Bundesstaaten Northern Territory, Queensland und West-Australien zu Hause. Angriffe auf Menschen sind deutlich seltener als beim Leistenkrokodil. Die Tiere sind sehr scheu und eher zurückhaltend. Unter anderem wegen der geringeren Körpergröße enden die Angriffe auf Menschen in der Mehrzahl der Fälle nicht tödlich. In fast allen Gewässern, in denen die Australien-Krokodile in Australien vorkommen, können aber auch die sehr gefährlichen Leisten-Krokodile leben. Unser Artikel über Spinnen in Australien Unser Artikel über Schlangen in Australien Unser Artikel über den Alligator in Florida
|