Hamsterarten |
|||
Hamster sind Nagetiere. Fast die Hälfte aller über 5000 Säugetierarten der Welt sind Nagetierarten. Andere Nagetiere, welche neben den Hamster gerne in Deutschland als Haustiere gehalten werden, sind zum Beispiel Meerschweinchen, Streifenhörnchen und Chinchillas. Unter den Hamsterarten sind als Heimtiere der Goldhamster und der Zwerghamster die beliebtesten Haustiere. Manchmal werden auch die einheimischen Feldhamster und andere Hamsterarten als Heimtiere gehalten. Sehr beliebt sind Hamster vor allem bei Kinder.
Alle Hamsterarten leben in Europa und Asien. In Afrika, Amerika und Australien existieren keine Hamster. Auch in den tropischen Regionen Asiens sind diese Säugetiere nicht vorhanden. Das südlichste Verbreitungsgebiet der Nagetiere ist Nordsyrien. Ebenso findet man keine Hamster im hohen Norden. Die Tiere bevorzugen also gemäßigte Klimazonen. Viele Menschen halten Hamster als Haustiere. Vor allem bei Kindern sind die Tiere sehr beliebt. Informationen über die Lebenserwartung der Hamster finden Sie in diesem Artikel.
Alle Hamsterarten der Erde in der Übersicht Feldhamster: Die einzige Art, die auch bei uns in Deutschland vorkommt. In den letzten Jahrzehnten sind die Hamster in vielen Teilen Deutschlands allerdings verschwunden. Es gibt nur noch Restvorkommen von Feldhamster in einigen Regionen. Grund sind vor allem Änderungen in der Landwirtschaft. In der DDR waren die Feldhamster bis zur Wende zahlreich. Feldhamster legen große Wintervorräte an, daher das Wort "hamstern". Insgesamt sind die Feldhamster jedoch nicht gefährdet. Die deutsche Hamsterart kommt in großer Zahl in Osteuropa und Russland bis in das westliche China vor. Der Feldhamster ist die größte Hamsterart der Welt. Sie können ohne Schwanz über 30 cm lang sein. Manche Vertreter dieser Tierart haben ein Gewicht von über einem halben Kilogramm. Rattenartiger Zwerghamster: Heimat China, Korea und Ostrussland. Über die mittelgroße Art ist wenig bekannt. Roborowski-Zwerghamster: Kommt aus der
Wüste Gobi, wo die Nagetierart zahlreich ist. Diese Hamsterart wird bei uns immer mehr
als Heimtier gehalten. Es ist unseres Wissens die kleinste Hamsterart.
Ausgewachsene Tiere haben ein Gewicht von nur etwa 20 Gramm und eine
Körperlänge von sieben Zentimeter. Oft ist diese Hamsterart so klein, dass
spezielle Hamsterkäfige Dsungarischer Zwerghamster: Kleine Art aus Kasachstan und Russland. Ebenso ungefährdet und beliebtes Haustier in westlichen Ländern. Die Farbe des Fells des Dsungarischer Zwerghamsters wechselt im Lauf des Jahres. Im Winter ist es weiß, im Sommer meist hellbraun bis hellgrau. Goldhamster: In seiner Heimat Südtürkei und Syrien sind diese Hamster sehr selten. Es werden jedoch Millionen weltweit als Heimtiere gehalten. Sie sind vor allem wegen des gold-weißen Fells so beliebt. In Norden von Syrien gibt es in einigen, kleineren Gebieten noch etwas größere Bestände dieser Hamsterart. Im Süden der Türkei sind die Säugetiere noch stärker von Aussterben bedroht. Golghamster sind in der Regel Einzelgänger. Die Ernährung dieser Hamsterart in der Natur besteht aus Grünzeug, Früchte und kleinere Tiere. Rumänischer Goldhamster: Auch diese Goldhamsterart ist in seinem Verbreitungsgebiet (Teile von Rumänien und Bulgarien) sehr selten geworden. Türkischer Hamster: Eher selten, aber nicht unmittelbar von Aussterben bedroht. Diese Tierart lebt in der Türkei und in Armenien Schwarzbrusthamster: Lebt in Kaukasus in höherer Lagen um 2.000 Meter über dem Meer. Über diese Hamsterart ist sehr wenig bekannt. Gansu-Zwerghamster: Nur in einigen kleinen Regionen in China. Extrem selten oder bereits ausgestorben. Es wurden in den letzten Jahren nur wenige Exemplare gesichtet. Grauer Zwerghamster: Dieser Hamster lebt in einem sehr großen Gebiet von Europa (Balkan) bis China. Insgesamt wegen des großen Verbreitungsgebiets nicht selten. Sokolow-Zwerghamster: Nur einige Bestände in kleineren Gebieten in der Mongolei und China. Dort ist diese Hamsterart aber nicht vom Aussterben bedroht. Tibetische Zwerghamster (eventuell mehrere Arten): In einigen Regionen von Tibet und Indien. Vermutlich gibt es mehrere verschiedene Arten dieser Hamster in unterschiedlichen Regionen (bis zu vier). Dieser Zwerghamster sind noch wenig erforscht. Langschwanz-Zwerghamster: Dies ist eine der Hamsterarten Zentralasiens. Sie leben in felsigen Gebirgen in China, Russland, der Mongolei und Kasachstan. Insgesamt häufig, gebietsweise selten. Daurische Zwerghamster: Ebenfalls in Zentralasien, Bestandszahlen dieser Hamster sind nicht bekannt. Sie werden oft als Versuchstiere in Tierversuchen verwendet. Eversmann-Zwerghamster: Nicht selten in seiner Heimat Kasachstan und Russland Mongolischer Zwerghamster: Die letzte Hamsterart in dieser Übersicht bewohnt kleinere Teile der Mongolei, Russland und China. Der Mongolische Zwerghamster ist in einigen Gegenden nicht selten.
|